Kinder-Unfallversicherung

Sicherheit, die mitwächst

Was macht eigentlich eine Kinder-Unfallversicherung?

Unfallverletzungen zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen im Kindes- und Jugendalter. Jährlich werden etwa 170.000 Kinder aufgrund von Unfallfolgen stationär im Krankenhaus behandelt, jedes achte davon verbringt dort mindestens eine Nacht. Zu den typischen Unfällen gehören Verbrennungen, Verbrühungen, Stürze, Zusammenstöße und Vergiftungen.

 

Im Straßenverkehr sind Kinder besonders gefährdet, da sie die Auswirkungen des eigenen oder fremden Verhaltens oft nicht richtig einschätzen können. Und ein Unfall kann lebenslange Folgen haben: sowohl gesundheitliche als auch finanzielle. Die Kinder-Unfallversicherung der Debeka bietet eine zeit- und ortsunabhängige Absicherung für Ihr Kind.

Warum eine Kinder-Unfallversicherung sinnvoll ist

 Rund 44 Prozent der Unfälle von Kindern passieren zu Hause bzw. im privaten Umfeld, wo die gesetzliche Unfallversicherung nicht greift. Umso wichtiger ist eine Absicherung durch eine private Kinder-Unfallversicherung, die immer und überall schützt.

 Bei dauerhaften gesundheitlichen Beeinträchtigungen nach einem Unfall in der Freizeit leistet die gesetzliche Unfallversicherung nicht – entsprechend entfallen Rentenzahlungen. Umso wichtiger ist es, den gewohnten Lebensstandard Ihrer Familie finanziell abzusichern.

Vorteile

Was die Kinder-Unfallversicherung der Debeka auszeichnet

Unser Highlight

Bonusleistung dank Schutzhelm

Wenn Ihr Kind z. B. bei einem Fahrrad-, Reit-, Ski-, Snowboard- oder Schlittenunfall einen Schutzhelm getragen hat, erhöhen wir im Fall der Invalidität den Anteil unserer Leistung für den Invaliditätsgrad der Kopfverletzung um 25 Prozent.

Möglichkeit auf Unfall-Rente

Die versicherte Rente erhalten Sie bzw. Ihr Kind zusätzlich zu anderen vereinbarten Leistungen monatlich und lebenslang in vereinbarter Höhe ab einem unfallbedingten Invaliditätsgrad von 50 Prozent.

Rooming-in-Krankenhaus­tagegeld

Wir zahlen ein zusätzliches Krankenhaustagegeld, wenn Sie als Elternteil für den Zeitraum der Betreuung Ihres versicherten Kindes bis 18 Jahre stationär aufgenommen werden.

Chance auf Krankenhaus­tagegeld

Wird Ihr Kind aufgrund von Unfallfolgen vollstationär im Krankenhaus behandelt, erhalten Sie bis zu vier Jahre lang Krankenhaustagegeld. Und auch bei ambulanten chirurgischen Operationen zahlen wir ein Krankenhaustagegeld für drei Tage.

Bis zu 12 Monate Genesungsgeld

Im Anschluss an einen unfallbedingten Krankenhausaufenthalt erhalten Sie für Ihr Kind ein Genesungsgeld in Höhe des vereinbarten Krankenhaustagegelds für die gleiche Dauer – bis zu einem Jahr.

Rettung und Bergung inklusive

Bei einer Rettung Ihres versicherten Kindes übernehmen wir die Such-, Rettungs- und Bergungskosten bis 50.000 Euro.

Vergiftungen

Neben der versehentlichen Einnahme verdorbener Nahrungsmittel leisten wir auch bei Vergiftungen Ihres Kindes, die durch schädliche Stoffe wie z. B. Reinigungsmittel oder Medikamente entstehen.

Überzeugen Sie sich doch direkt selbst von unserem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis – und lassen Sie sich ein passendes Angebot machen.

Einfach erklärt in ­Social Media #wissenswert
YouTube
Youtube Vorschaubild
4, 3, 2, 1 – Unfall! Etwa alle vier Sekunden verletzt sich in Deutschland jemand bei einem Unfall....
Zum Video

Auszeichnungen

PREISTRAEGER-Versicherungsprodukt-des-Jahres-2023_Debeka
Focus Money Höchstes Vertrauen
FocusMoney - Höchstes Vertrauen
Beratungs-Champions in der Kundenbegeisterung

Füreinander da sein bedeutet für uns …

… dass wir den Helden von morgen wieder auf die Beine helfen.

Unbeschwert die Welt entdecken. Spielen, lachen und toben: Das ist es doch, was wir uns für unsere Kinder wünschen. Kleinere Verletzungen sind dabei schnell vergessen. Aber schwere Unfälle können lebenslange Folgen haben. Wir sichern Sie und Ihre Kinder finanziell ab.

Beispiele

Wann die Kinder-Unfallversicherung der Debeka für Sie da ist

Das ging ins Auge

Ihr 9-jähriges Kind verletzt sich beim Spielen und es landen Splitter im Auge. Eine Operation zur Splitterentfernung und zur Wiederherstellung der Sehkraft ist nötig. Wir zahlen einen Vorschuss von 15.000 Euro und die Leistung für eine Invalidität von 30 Prozent – ergibt eine Gesamtsumme von 87.500 Euro.

Mit der Öllampe gespielt

Ihr 4-Jähriger betrachtet fasziniert die schöne neue Lampe mit dem bunten Öl – und kommt plötzlich auf die Idee, das mal zu probieren. Schnell beginnt er zu husten und nach Luft zu schnappen. Zum Glück hat er die giftige Flüssigkeit nicht runtergeschluckt! Aber um den zweitägigen Aufenthalt in der Kinderklinik kommt er nicht drumherum. Sie erhalten Krankenhaustagegeld und Genesungsgeld – und für das Rooming-in zahlen wir auch.

Schneller, als man gucken kann

Das Treppenschutzgitter war nicht richtig verschlossen und schon ist Ihr Kleinkind die Treppe hinuntergestürzt. Die Folgen: eine schwere Kopfverletzung mit einem Schädel-Hirn-Trauma und einer Hirnblutung. Wir zahlen einen Vorschuss, Sofortleistung, Krankenhaustagegeld, Genesungsgeld, die Rooming-in-Leistung, Komatagegeld und eine Invaliditätsleistung.

Unterwegs mit dem Zweirad

Beim Fahrradfahren stürzt Ihre Tochter, als sie einen runterhängenden Ast streift. Der Ast verletzt die Hornhaut ihres Auges und der Arm ist gebrochen. Es folgt ein einwöchiger Krankenhausaufenthalt. Die Sehkraft bleibt dauerhaft eingeschränkt; es besteht eine Invalidität. Da sie zum Unfallzeitpunkt einen Schutzhelm getragen hat, erhöht sich unsere Leistung für den Invaliditätsgrad der Kopfverletzung um 25 Prozent. Zudem erhalten Sie dank Comfort Plus-Tarif eine Einmalzahlung aufgrund des Knochenbruchs.

Abenteuerlicher Ausflug in die Berge

Auf einer Wanderung rutscht Ihr Kind am Wasserfall auf glitschigen Steinen aus und fällt hinein. Der Fuß ist gebrochen, das Kind muss von einem Hubschrauber abgeholt werden. Wir leisten neben der Pauschale bei Knochenbrüchen auch für Kosten, die bei der Rettung entstanden sind.

Haben Sie Fragen zu einem unserer Beispiele oder zu einer anderen Situation? Wir beraten Sie gerne.

Warum Sie sich ohne Kinder-Unfallversicherung nicht ganz sicher sein können

Mein Kind ist gesetzlich kranken- und unfallversichert, wofür benötige ich denn die private Unfallversicherung?

Die gesetzliche Unfallversicherung zahlt bei Unfällen im Kindergarten, in der Schule und auf dem direkten Weg dorthin und wieder nach Hause. Die meisten Unfälle passieren jedoch zu Hause oder in der Freizeit, wo kein Versicherungsschutz besteht. Unsere private Unfallversicherung dagegen sichert Ihr Kind auch dort ab – rund um die Uhr und weltweit.

Ich bin immer besonders aufmerksam, wenn es um mein Kind geht, da brauche ich keine zusätzliche Versicherung.

Kinder erkunden ihre Umwelt immer mit viel Neugier und Übermut. Manchmal kann die Aufsichtsperson da leider nicht schnell genug reagieren. Zudem ist man als Elternteil auch nicht immer vor Ort. Umso besser ist das Gefühl, im Fall der Fälle bei Folgen eines Unfalls finanziell abgesichert zu sein.

Fragen Sie sich, worauf Sie beim Abschluss achten sollten?

Julian Hoffmann und seine Kollegen überprüfen gerne für Sie, welcher Schutz optimal zu Ihrem Bedarf passt – und mit welchen Angeboten Sie dabei besonders günstig fahren.

Leistungen
Leistungsbeschreibung
Comfort
Comfort Plus
Besondere Leistungen

verlängerte Eintrittsfrist zur Invalidität auf

24 Monate

24 Monate

verlängerte Feststellungs- und Geltendmachungsfrist zur Invalidität auf

36 Monate

36 Monate

Sofortleistung bei bestimmten schweren Verletzungen

nicht enthalten

20.000 Euro

Einmalzahlung bei Knochenbruch bis

nicht enthalten

1.000 Euro

Kapitalleistung nach Tod durch einen Behandlungsfehler

2.500 Euro

2.500 Euro

Erstattung von Kosten für kosmetische Operationen bis

50.000 Euro

50.000 Euro

Leistungen bei Verlust von Zähnen des bleibenden Gebisses mit erforderlichem Zahnersatz (je Zahn)

250 Euro

250 Euro

Kosten für Such-, Bergungs- oder Rettungseinsätze und Transport bis

50.000 Euro

50.000 Euro

Kosten für die Nutzung einer Dekompressionskammer bis

40.000 Euro

40.000 Euro

Tagegeld für ambulante Operationen

optional

optional

Koma-Tagegeld bis zu 4 Jahren

nicht enthalten

bis 50.000 Euro

Leistungen für eine unfallbedingte, nicht stationäre Kur

1.000 Euro

1.000 Euro

Rooming-In-Leistung bis zu 4 Jahren bei Kindern bis 18 Jahre

optional

optional

Nachhilfegeld im Kinder-Tarif

300 Euro

300 Euro

Erweiterter Unfallbegriff

Bauch- oder Unterleibsbruch

enthalten

enthalten

Vergiftungen durch ausströmende Gifte, Dämpfe, Gase, Dünste, Staubwolken oder Säuren

enthalten

enthalten

Vergiftungen durch versehentliche Einnahme schädlicher Nahrungsmittel (z. B. Giftpilze, verdorbene Nahrung) oder auch Medikamente

enthalten

enthalten

Vergiftungen durch Berühren, Schlucken, Kauen und/oder Ausspucken von Pflanzen oder Pflanzenteilen

enthalten

enthalten

Gesundheitsschäden durch Entzug von Flüssigkeit, Nahrungsmitteln oder Sauerstoff

enthalten

enthalten

Infektionen, z.B. Tollwut, Wundstarrkrampf, Wundinfektion und Blutvergiftung

enthalten

enthalten

allergische Reaktionen durch Insektenstiche und -bisse

enthalten

enthalten

durch Zeckenstiche übertragene Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (FSME) und Borreliose

enthalten

enthalten

Gesundheitsschäden durch Röntgen-, Maser- oder Laserstrahlen

enthalten

enthalten

Gesundheitsschäden durch künstlich erzeugte oder natürliche UV-Strahlen (z. B. Sonnenbrand, -stich)

enthalten

enthalten

tauchtypische Gesundheitsschäden (z. B. Caissonkrankheit oder Trommelfellverletzungen)

enthalten

enthalten

Tod durch Ertrinken oder Ersticken

enthalten

enthalten

akute Höhenkrankheit (z. B. Höhenlungen/-hirnödem)

enthalten

enthalten

Erfrierungen (einschl. Erfrierungstod)

enthalten

enthalten

Verschollenheit

enthalten

enthalten

Verrenkungen von Gelenken oder der Wirbelsäule sowie Zerrungen und Zerreißungen von Muskeln, Sehnen, Bändern oder Kapseln

enthalten

enthalten

Gesundheitsschäden durch Verteidigung und Rettung von Menschen, Tieren und Sachen

enthalten

enthalten

psychische und nervöse Störungen mit unfallbedingter organischer Ursache

enthalten

enthalten

Ergänzender Versicherungsschutz

Verzicht auf Vorschädigungen und Mitwirkungen beim Bruch des Oberschenkels oder Oberschenkelhalses

nicht enthalten

enthalten

Bewusstseinsstörungen durch Zuckerschock bei Diabetes, Schlaganfall, Herzinfarkt oder Krampfanfall

nicht enthalten

enthalten

Bewusstseinsstörungen durch verschreibungspflichtige Medikamente

enthalten

enthalten

Bewusstseinsstörungen durch Alkohol beim Lenken eines motorisierten Fahrzeugs unter 1,1 Promille, eines Fahrrads unter 1,6 Promille, ansonsten unter 2,0 Promille

nicht enthalten

enthalten

Stern-, Zuverlässigkeits- und Orientierungsfahrten sowie Freizeitrennen mit Gokarts

enthalten

enthalten

Übermüdung sowie Schlaftrunkenheit oder Sekundenschlaf

enthalten

enthalten

Führer, Besatzungsmitglied oder Fluggast von Luftfahrzeugen und Luftsportgeräten

enthalten

enthalten

Vorsorgeleistungen

Vorsorgeversicherung für leibliche und adoptierte Kinder sowie Ehepartner

12 Monate

12 Monate

Schutzhelm-Bonus im Kinder-Tarif: Erhöhung des Invaliditätsgrads für eine Kopfverletzung um 25 Prozent, wenn das Kind beim Unfall einen Helm trug

enthalten

enthalten

Wichtige Zusatzabsicherungen

Leistungspaket Unfallschutzversicherung: Zusätzliche Absicherungen (z. B. Verdienstausfall, Schmerzensgeld oder behindertengerechte Mehraufwendungen) bei bestimmten schweren Unfallverletzungen

optional

optional

Leistungspaket SevicePlus: Umfangreiche Assistance- und Rehabilitationsleistungen, um nach einem Unfall schnellst- und bestmöglich in den Alltag zurückkehren zu können

optional

optional

* Den genauen Umfang und weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Allgemeinen Versicherungsbedingungen.

Wie Sie Ihren Unfall-Schutz bei uns individuell erweitern können

Leistungspaket ServicePlus

Ein Unfall stellt Kinder und deren Familien vor große Herausforderungen. Mit dem Leistungspaket ServicePlus in unserer Kinder-Unfallversicherung steht die Debeka Ihnen zur Seite: Wir bieten sofort nach dem Unfall umfassende Assistance-Leistungen und unterstützen Sie während der gesamten Reha mit einem Rehabilitations-Management.

Zusätzliche Sicherheit mit der Unfallschutzversicherung

Die Unfallschutzversicherung bietet neben dem Comfort- und Comfort-Plus-Schutz umfangreiche Leistungen bei schweren Unfallverletzungen. Mit einer Absicherung von bis zu 5 Millionen Euro über 10 Jahre werden unter anderem Kosten für Haushaltshilfen sowie behindertengerechte Umbauten und Umzüge abgedeckt.

Worauf Sie sich bei der Debeka immer verlassen können

Attraktive Angebote und ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis

24h-Schadensservice unter Telefon 0800 8 88008222 (kostenfrei aus allen Netzen)

Zügige Kostenerstattung im Krankheits- oder Schadenfall

Innovationsklausel: Zukünftige beitragsneutrale Verbesserungen des Tarifs gelten automatisch auch für Ihren Vertrag

Persönliche Beratung und Betreuung an bundesweit über 4.500 Standorten

Besondere Konditionen für Mitarbeiter im öffentlichen Dienst in vielen Tarifen

WIE SIE SCHNELL UND EINFACH ZUR Kinder-Unfallversicherung BEI DER DEBEKA KOMMEN

Unser Beratungs-Team hilft Ihnen gerne, den für Sie und Ihr Kind optimalen Versicherungsschutz zusammenzustellen – natürlich kostenlos und unverbindlich. Schauen Sie doch mal rein!

FAQ

Was Sie rund um unsere Kinder-Unfallversicherung sonst noch interessieren könnte

Jede Person muss eigens abgesichert werden – auch Ihre Kinder. Dabei können Sie den Versicherungsschutz individuell vereinbaren.

 

Im Rahmen der Vorsorgeversicherung für Familienmitglieder gewähren wir jedoch für 12 Monate nach der Geburt oder der Adoption eines Kindes einen beitragsfreien Versicherungsschutz. Dabei gelten die gleichen Versicherungssummen wie für den am höchsten versicherten Elternteil, jedoch nicht mehr als insgesamt 100.000 Euro bei Invalidität und 10.000 Euro bei Tod plus 10 Euro Krankenhaustagegeld.

 

Der Versicherungsschutz für Ihr Kind gilt rund um die Uhr und weltweit.

Der Versicherungsschutz besteht rund um die Uhr und unabhängig davon, ob sich der Unfall in der Freizeit oder an einer Bildungsstätte ereignet.

Ja, auch bei einem Verkehrsunfall genießt Ihr Kind Versicherungsschutz.

Ja, Ihr Kind ist in seiner Freizeit sowie während der Bildungszeit rund um die Uhr abgesichert.

Über einen Unfall, für den wir voraussichtlich leisten werden, informieren Sie uns bitte unverzüglich. Bei zunächst geringfügig erscheinenden Unfallfolgen oder wenn Sie davon ausgehen, dass der Unfall keine Leistungspflicht auslöst, holen Sie die Meldung bitte unverzüglich dann nach, sobald der tatsächliche Umfang des Gesundheitsschadens erkennbar wird.

Bei einem unfallbedingten, kompletten oder teilweisen Verlust von Zähnen des bleibenden Gebisses Ihres Kindes zahlen wir pauschal 250 Euro je betroffenem Zahn – unabhängig von einer Leistungspflicht Dritter.

Sollte bei der versicherten Person aufgrund eines Zeckenstichs eine Infektion diagnostiziert werden, die zu einer dauerhaften Einschränkung der körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit (Invalidität) führt, haben Sie ein Anspruch auf eine Invaliditätsleistung. Eine Beeinträchtigung gilt als dauerhaft, wenn sie voraussichtlich länger als drei Jahre bestehen wird und keine Änderung dieses Zustands erwartbar ist.

Sie haben noch eine andere Frage?

Dann stellen Sie sie uns am besten gleich – wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen. Nutzen Sie dafür einfach unser Kontaktformular.