Berufsunfähigkeits-Versicherung

Schutz für Ihr wertvollstes Kapital: Ihre Arbeitskraft

Was macht eigentlich eine Berufsunfähigkeits-Versicherung?

Niemand möchte durch Krankheit oder Unfall seinen Beruf nicht mehr ausüben können. Und doch passiert es häufiger als gedacht. Dann stellt sich die Frage nach den Konsequenzen der Erwerbseinbußen: Schnell ist die finanzielle Existenz bedroht und der erreichte Lebensstandard gefährdet.

Eine Berufsunfähigkeits-Versicherung sichert Ihnen ein Ersatzeinkommen in Form einer monatlichen Rente. So ist auch bei dauerhaftem Verlust Ihrer Arbeitskraft für Ihre finanzielle Sicherheit gesorgt – und für die Ihrer Familie.

Warum eine Berufsunfähigkeits-Versicherung wirklich wichtig ist

 Sie sind nach 1961 geboren? Dann haben Sie im Fall der Fälle keinen Anspruch auf eine gesetzliche Berufsunfähigkeitsrente. Der Staat zahlt Ihnen in diesem Fall eine Erwerbsminderungsrente*. Und die ist meist viel zu gering.

 

* Erwerbsminderungsrente:
 

Eine Berufsunfähigkeits-Versicherung leistet, wenn Sie Ihren aktuellen Beruf auf Dauer nicht mehr ausüben können. Bei der Erwerbsminderungsrente spielen Beruf, Ausbildung und Qualifikationen keine Rolle: Die Rente erhalten Sie erst in voller Höhe, wenn Sie wegen Krankheit oder Behinderung weniger als drei Stunden täglich arbeiten können. Und zwar nicht nur in Ihrer, sondern in allen Tätigkeiten.

 Eine Berufsunfähigkeits-Versicherung ist nicht nur sinnvoll für Personen, die körperlich arbeiten: Gerade auch „Büromenschen“ sind gefährdet. Hier geht es vor allem um psychische Erkrankungen wie z. B. Burnout.

Vorteile

Was die Berufsunfähigkeits-Versicherung der Debeka auszeichnet

Unser Highlight

Verzicht auf abstrakte Verweisung

Die Debeka wird niemals von Ihnen verlangen, in einen anderen Beruf zu wechseln, weil Sie dort trotz Ihrer Einschränkung eventuell noch arbeiten könnten. Wir versuchen also nicht, z. B. aus einem Bäcker einen Vertreter für Haushaltsmaschinen zu machen.

Keine Anzeige eines Berufswechsels erforderlich

Ein Berufswechsel ist Ihre Sache. Deshalb ist bei der Debeka immer Ihr gerade aktueller Beruf versichert. Ganz automatisch und ohne, dass Sie uns über einen Wechsel informieren müssen.

 

Treten Sie allerdings in ein Beamtenverhältnis ein, kann es von Vorteil sein, in einen entsprechenden Tarif zu wechseln. Eine kurze Mitteilung inkl. Nachweis (z. B. die Ernennungsurkunde) reicht dafür aus.

Erhöhung der Berufsunfähigkeitsrente

Zum Beispiel bei Heirat, Geburt eines Kindes oder Gehaltserhöhungen können Sie Ihre Absicherung durch die Debeka Berufsunfähigkeits-Versicherung einfach erhöhen – ohne eine erneute Risikoprüfung.

Volle Leistungen bei Pflegebedürftigkeit

Bei Berufsunfähigkeit aufgrund von Pflegebedürftigkeit nach dem Elften Buch Sozialgesetzbuch (Pflegegrade 4 und 5) werden von der Debeka die vollen Leistungen erbracht – unabhängig von etwaigen gesetzlichen Leistungen.

Haben Sie noch Fragen zu unseren Vorteilen? Wir beraten Sie gerne!

Auszeichnungen

Assekurata: Auszeichnung der Lebensversicherung für starke Bonität
Assekurata Lebensversicherer "Gut"
WELT Beratungs-Champions "höchste Beratungsqualität" in der Kundenbegeisterung
Morgen & Morgen-Rating: Berufsunfähigkeitsversicherung ausgezeichnet

Füreinander da sein bedeutet für uns …

… dass Ihre Absicherung mit Ihrem persönlichen Sicherheitsbedürfnis wachsen kann.

Das Leben verändert sich und hält uns ständig in Bewegung. Vor allem wenn die Familie größer wird, wächst auch die Verantwortung und damit das Sicherheitsbedürfnis. Schließlich sollen alle gut versorgt sein. Deshalb können Sie bei uns ganz einfach Ihren Versicherungsschutz an Ihre aktuellen Bedürfnisse anpassen, ohne erneute Risikoprüfung. Garantiert.

Beispiele

Wann die Berufsunfähigkeits-Versicherung der Debeka für Sie da ist

Zu Kopf gestiegen

Seit Jahren kämpfen Sie mit Kopfschmerzen. Ihr Arzt stellt fest, dass es mit einer Fehlbildung Ihrer Wirbelsäule zusammenhängt. Nun sind Sie zu 50 % arbeitsunfähig – und können nur noch halbtags arbeiten. Ein deutlicher Verdienstausfall. Nicht mit uns: Sie erhalten bereits ab 50 % Berufsunfähigkeit die volle Leistung.

Von der Leiter gefallen

Alte Küche, neuer Look: Sie stehen beim Streichen auf der Leiter, verlieren den Halt und stürzen. Ein komplizierter Bruch des rechten Handgelenks führt zu einer dauerhaften Beeinträchtigung: Sie sind berufsunfähig. Die Debeka zahlt die vereinbarte Rente.

Um den Schlaf gebracht

Wachsender Zeit- und Leistungsdruck im Beruf führen dazu, dass Sie nachts nicht mehr ruhig schlafen können. Auch die Ärzte können gegen Ihre Schlafstörungen nichts machen. Es endet mit einem Burnout. Aber: Für Sie und Ihre Familie ist auch in Zukunft finanziell gesorgt. Mit der Debeka.

Ins Rutschen gekommen

Winter: Sie wollen Ihre Ausfahrt vom Schnee befreien, rutschen aus und verletzten sich böse an einem Wirbel. Langes Sitzen am Schreibtisch? Unmöglich. Es folgt eine endlos lange Reha. Niemand weiß, wann und ob Sie jemals wieder arbeitsfähig sind. Wir übernehmen inzwischen Ihre finanzielle Versorgung.

Haben Sie Fragen zu einem unserer Beispiele oder zu einer anderen Situation? Wir beraten Sie gerne.

Warum Sie sich ohne Berufsunfähigkeits-Versicherung nicht ganz sicher sein können

In Deutschland ist man doch immer bestens abgesichert, oder?

Das denken viele. Doch alle, die nach 1961 geboren sind, haben keinen Anspruch auf eine Berufsunfähigkeitsrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Sie erhalten im Ernstfall lediglich die sogenannte Erwerbsminderungsrente. Aber die ist meist viel zu gering.

 

Um die gesetzliche Erwerbsminderungsrente zu erhalten, müssen Sie zudem – soweit es gesundheitlich noch machbar ist – jede mögliche Tätigkeit am Arbeitsmarkt annehmen, unabhängig von Ihrem bislang ausgeübten Beruf. Ansonsten drohen Minderungen oder sogar Wegfall der Rente. Und mal ehrlich: Würden Sie gerne in irgendeinem beliebigen Beruf weiterarbeiten, sollten Sie einmal berufsunfähig werden?

Ich arbeite den ganzen Tag am Schreibtisch – das ist doch total ungefährlich. Eine Absicherung brauche ich da nicht.

Das Risiko, berufsunfähig zu werden, haben nicht nur körperlich arbeitende Menschen. Auch immer mehr Büroangestellte leiden z. B. stressbedingt unter psychischen Erkrankungen wie Burnout – oder kämpfen mit Rücken- und Gelenkschmerzen. Krankheitsbilder, die mittlerweile zu den häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit zählen.

 

 

Auch für Schreibtischarbeiter ist es deshalb sinnvoll, sich gegen Einkommensverlust abzusichern. Eine Berufsunfähigkeits-Versicherung bietet Ihnen im Notfall ein Ersatzeinkommen. Und das bereits ab 50 % Berufsunfähigkeit in voller Höhe.

Fragen Sie sich, welche Absicherungshöhe die richtige für Sie ist?

Julian Hoffmann und seine Kollegen ermitteln gerne gemeinsam mit Ihnen die passende Höhe für Sie. Ihr Motto: So hoch wie nötig, um Sie optimal abzusichern und so niedrig wie möglich, um Ihnen ein besonders günstiges Angebot zu machen.

Wie Sie Ihren Berufsunfähigkeits-Schutz bei uns individuell ergänzen und erweitern können

So dynamisch wie das Leben

Im Laufe der Berufsjahre steigt Ihr Gehalt stetig an und damit auch Ihr Lebensstandard. Warum also im Falle einer Berufsunfähigkeit wieder zurückstecken? Vereinbaren Sie bei Vertragsabschluss eine Dynamikerhöhung und wir passen Ihren Beitrag jährlich an. Und das Beste: Wenn überraschend andere Ausgaben notwendig sind, können Sie die Dynamikerhöhung auf Wunsch auch einmal aussetzen.

Spezialtarif

Welche Absicherung wir für besondere Ansprüche anbieten

Berufsunfähigkeits-Versicherung für Beamte und Richter mit Einschluss des Dienstunfähigkeitsrisikos

Viele Versicherer prüfen bei Richtern und Beamten nur nach allgemeinen Leistungsbestimmungen für Berufsunfähigkeit. Das trifft oft nicht den tatsächlichen Bedarf. Als Spezialisten für den öffentlichen Dienst haben wir deshalb einen eigenen Tarif entwickelt, der zusätzlich auf die besonderen Bedingungen der Dienstunfähigkeit abgestimmt ist.

  • keine zusätzliche ärztliche Untersuchung nötig: Das Zeugnis des Amtsarzts oder Ihres Dienstherrn reicht uns zur Feststellung der Dienstunfähigkeit aus
  • teilweise Leistung bereits ab einer Dienst- bzw. Berufsunfähigkeit von 25 %
  • besondere Angebote auch für Beamte auf Widerruf und auf Probe sowie für Beamte im Vollzugsdienst

 

Sie haben Fragen dazu? Unser Beratungs-Team beantwortet sie Ihnen gerne. 

Worauf Sie sich bei der Debeka immer verlassen können

Attraktive Angebote und ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis

Besondere Konditionen für Mitarbeiter im öffentlichen Dienst in vielen Tarifen

Persönliche Beratung und Betreuung an bundesweit über 4.500 Standorten

Wie Sie schnell und einfach zu Ihrer Berufsunfähigkeits-Versicherung bei der Debeka kommen

Unser Beratungs-Team hilft Ihnen gerne, den für Sie optimalen Versicherungsschutz zusammenzustellen – natürlich kostenlos und unverbindlich. Schauen Sie doch mal rein!

FAQ

Was Sie rund um unsere Berufsunfähigkeits-Versicherung sonst noch interessieren könnte

Ja, die Debeka leistet auch, wenn Sie nicht zu 100 % berufsunfähig sind. Sie haben bei Vertragsabschluss auch die Möglichkeit, die volle Leistung bereits ab 50 % Berufsunfähigkeit zu erhalten.

Die Berufsunfähigkeit bezieht sich immer auf den Beruf, in dem Sie zuletzt tätig waren. Bei der Erwerbsunfähigkeit geht es um die generelle Fähigkeit, überhaupt noch in irgendeinem beliebigen Beruf arbeiten zu können. Erst wenn das nicht mehr gegeben ist, zahlt eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung.

Es gibt tatsächlich bei allen Versicherern sogenannte „nicht versicherbare Berufe“. Das sind z. B. Tätigkeiten, die nicht spezifisch genug umrissen werden können, um das Berufsrisiko einschätzen zu können. Künstler zählen beispielsweise dazu.

Der Versicherer kann Sie bei Berufsunfähigkeit auf einen anderen Beruf verweisen, den Sie mit Ihren Fachkenntnissen ausüben könnten, ohne dass eine Leistung aus der Berufsunfähigkeits-Versicherung gezahlt würde. Wir verzichten allerdings auf einen solchen Verweis. Das bedeutet für Sie ganz einfach: Die Debeka leistet, wenn Sie in Ihrem bisherigen Beruf nicht mehr arbeiten können.

Bei der Debeka können Sie Ihre Berufsunfähigkeitsrente unter bestimmten Umständen erhöhen – und das ohne eine erneute Risikoprüfung. Etwa wenn Sie heiraten, ein Kind bekommen, wenn Ihr Bruttojahreseinkommen (aus nichtselbstständiger Tätigkeit) gegenüber dem Vorjahr um mind. 10 % steigt oder auch, wenn Sie ein Darlehen aufnehmen, um eine selbstbewohnte Immobilie zu kaufen.

Sie müssen uns nicht darüber informieren, wenn Sie Ihren Beruf wechseln: Bei der Debeka ist stets der aktuelle Beruf abgesichert.

Wenn Sie verbeamtet werden, kann ein Wechsel in einen entsprechenden Tarif dennoch von Vorteil sein.

Den genauen Leistungsumfang und weitere Informationen zur Berufsunfähigkeits-Versicherung, können Sie den Allgemeinen Versicherungsbedingungen entnehmen.

Sie haben noch eine andere Frage?

Dann stellen Sie sie uns am besten gleich – wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen. Nutzen Sie dafür einfach unser Kontaktformular.