Was macht eigentlich eine Berufsunfähigkeits-Versicherung?
Niemand möchte durch Krankheit oder Unfall seinen Beruf nicht mehr ausüben können. Und doch passiert es häufiger als gedacht. Dann stellt sich die Frage nach den Konsequenzen der Erwerbseinbußen: Schnell ist die finanzielle Existenz bedroht und der erreichte Lebensstandard gefährdet.
Eine Berufsunfähigkeits-Versicherung sichert Ihnen ein Ersatzeinkommen in Form einer monatlichen Rente. So ist auch bei dauerhaftem Verlust Ihrer Arbeitskraft für Ihre finanzielle Sicherheit gesorgt – und für die Ihrer Familie.
Warum eine Berufsunfähigkeits-Versicherung wirklich wichtig ist
Sie sind nach 1961 geboren? Dann haben Sie im Fall der Fälle keinen Anspruch auf eine gesetzliche Berufsunfähigkeitsrente. Der Staat zahlt Ihnen in diesem Fall eine Erwerbsminderungsrente*. Und die ist meist viel zu gering.
* Erwerbsminderungsrente:
Eine Berufsunfähigkeits-Versicherung leistet, wenn Sie Ihren aktuellen Beruf auf Dauer nicht mehr ausüben können. Bei der Erwerbsminderungsrente spielen Beruf, Ausbildung und Qualifikationen keine Rolle: Die Rente erhalten Sie erst in voller Höhe, wenn Sie wegen Krankheit oder Behinderung weniger als drei Stunden täglich arbeiten können. Und zwar nicht nur in Ihrer, sondern in allen Tätigkeiten.
Eine Berufsunfähigkeits-Versicherung ist nicht nur sinnvoll für Personen, die körperlich arbeiten: Gerade auch „Büromenschen“ sind gefährdet. Hier geht es vor allem um psychische Erkrankungen wie z. B. Burnout.
Was die Berufsunfähigkeits-Versicherung der Debeka auszeichnet
Auszeichnungen
Füreinander da sein bedeutet für uns …
Wann die Berufsunfähigkeits-Versicherung der Debeka für Sie da ist
Warum Sie sich ohne Berufsunfähigkeits-Versicherung nicht ganz sicher sein können
In Deutschland ist man doch immer bestens abgesichert, oder?
Das denken viele. Doch alle, die nach 1961 geboren sind, haben keinen Anspruch auf eine Berufsunfähigkeitsrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Sie erhalten im Ernstfall lediglich die sogenannte Erwerbsminderungsrente. Aber die ist meist viel zu gering.
Um die gesetzliche Erwerbsminderungsrente zu erhalten, müssen Sie zudem – soweit es gesundheitlich noch machbar ist – jede mögliche Tätigkeit am Arbeitsmarkt annehmen, unabhängig von Ihrem bislang ausgeübten Beruf. Ansonsten drohen Minderungen oder sogar Wegfall der Rente. Und mal ehrlich: Würden Sie gerne in irgendeinem beliebigen Beruf weiterarbeiten, sollten Sie einmal berufsunfähig werden?
Ich arbeite den ganzen Tag am Schreibtisch – das ist doch total ungefährlich. Eine Absicherung brauche ich da nicht.
Das Risiko, berufsunfähig zu werden, haben nicht nur körperlich arbeitende Menschen. Auch immer mehr Büroangestellte leiden z. B. stressbedingt unter psychischen Erkrankungen wie Burnout – oder kämpfen mit Rücken- und Gelenkschmerzen. Krankheitsbilder, die mittlerweile zu den häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit zählen.
Auch für Schreibtischarbeiter ist es deshalb sinnvoll, sich gegen Einkommensverlust abzusichern. Eine Berufsunfähigkeits-Versicherung bietet Ihnen im Notfall ein Ersatzeinkommen. Und das bereits ab 50 % Berufsunfähigkeit in voller Höhe.
Fragen Sie sich, welche Absicherungshöhe die richtige für Sie ist?
Wie Sie Ihren Berufsunfähigkeits-Schutz bei uns individuell ergänzen und erweitern können
Welche Absicherung wir für besondere Ansprüche anbieten
Für Beamte und Richter
Berufsunfähigkeits-Versicherung für Beamte und Richter mit Einschluss des Dienstunfähigkeitsrisikos
Viele Versicherer prüfen bei Richtern und Beamten nur nach allgemeinen Leistungsbestimmungen für Berufsunfähigkeit. Das trifft oft nicht den tatsächlichen Bedarf. Als Spezialisten für den öffentlichen Dienst haben wir deshalb einen eigenen Tarif entwickelt, der zusätzlich auf die besonderen Bedingungen der Dienstunfähigkeit abgestimmt ist.
- keine zusätzliche ärztliche Untersuchung nötig: Das Zeugnis des Amtsarzts oder Ihres Dienstherrn reicht uns zur Feststellung der Dienstunfähigkeit aus
- teilweise Leistung bereits ab einer Dienst- bzw. Berufsunfähigkeit von 25 %
- besondere Angebote auch für Beamte auf Widerruf und auf Probe sowie für Beamte im Vollzugsdienst
Sie haben Fragen dazu? Unser Beratungs-Team beantwortet sie Ihnen gerne.
Worauf Sie sich bei der Debeka immer verlassen können
Wie Sie schnell und einfach zu Ihrer Berufsunfähigkeits-Versicherung bei der Debeka kommen
Unser Beratungs-Team hilft Ihnen gerne, den für Sie optimalen Versicherungsschutz zusammenzustellen – natürlich kostenlos und unverbindlich. Schauen Sie doch mal rein!
Was Sie rund um unsere Berufsunfähigkeits-Versicherung sonst noch interessieren könnte
Die Berufsunfähigkeit bezieht sich immer auf den Beruf, in dem Sie zuletzt tätig waren. Bei der Erwerbsunfähigkeit geht es um die generelle Fähigkeit, überhaupt noch in irgendeinem beliebigen Beruf arbeiten zu können. Erst wenn das nicht mehr gegeben ist, zahlt eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung.
Es gibt tatsächlich bei allen Versicherern sogenannte „nicht versicherbare Berufe“. Das sind z. B. Tätigkeiten, die nicht spezifisch genug umrissen werden können, um das Berufsrisiko einschätzen zu können. Künstler zählen beispielsweise dazu.
Der Versicherer kann Sie bei Berufsunfähigkeit auf einen anderen Beruf verweisen, den Sie mit Ihren Fachkenntnissen ausüben könnten, ohne dass eine Leistung aus der Berufsunfähigkeits-Versicherung gezahlt würde. Wir verzichten allerdings auf einen solchen Verweis. Das bedeutet für Sie ganz einfach: Die Debeka leistet, wenn Sie in Ihrem bisherigen Beruf nicht mehr arbeiten können.
Bei der Debeka können Sie Ihre Berufsunfähigkeitsrente unter bestimmten Umständen erhöhen – und das ohne eine erneute Risikoprüfung. Etwa wenn Sie heiraten, ein Kind bekommen, wenn Ihr Bruttojahreseinkommen (aus nichtselbstständiger Tätigkeit) gegenüber dem Vorjahr um mind. 10 % steigt oder auch, wenn Sie ein Darlehen aufnehmen, um eine selbstbewohnte Immobilie zu kaufen.
Sie müssen uns nicht darüber informieren, wenn Sie Ihren Beruf wechseln: Bei der Debeka ist stets der aktuelle Beruf abgesichert.
Wenn Sie verbeamtet werden, kann ein Wechsel in einen entsprechenden Tarif dennoch von Vorteil sein.
Den genauen Leistungsumfang und weitere Informationen zur Berufsunfähigkeits-Versicherung, können Sie den Allgemeinen Versicherungsbedingungen entnehmen.