Dienstunfähigkeitsabsicherung

Ihr Schutz, wenn Sie nicht zu Diensten sein können

Was leistet eigentlich eine Dienstunfähigkeits­absicherung?

Vor Krankheit oder Unfall ist niemand geschützt. Die Folgen einer Berufs- bzw. Dienstunfähigkeit sind für Sie selbst wie auch für Ihre Familie nicht kalkulierbar. Vor allem junge Beamte sind bei Dienstunfähigkeit nur unzureichend oder gar nicht versorgt.

 

Eine Dienstunfähigkeitsabsicherung schließt etwaige Versorgungslücken und sorgt dafür, dass Ihre finanziellen Verpflichtungen – z. B. die Raten für Haus und Auto oder die Unterstützung der studierenden Kinder – auch weiterhin gesichert sind.

Warum eine Dienstunfähigkeits­absicherung wirklich wichtig ist

 Im Fall der Dienstunfähigkeit müssen Sie mit einem deutlich geringeren Einkommen auskommen. Die Dienstunfähigkeits­absicherung schließt diese Versorgungslücke.

 Auch eine begrenzte Dienstfähigkeit kann weitreichende Folgen haben. Versicherungen, die sich auf die besondere Situation von Beamten eingestellt haben, leisten bereits ab 25 % Dienstunfähigkeit.

 Grundsätzlich besteht erst nach fünf Dienstjahren ein Versorgungsanspruch. Besonders junge Beamte sind deshalb bei Dienstunfähigkeit gefährdet. Eine gute Versicherung bietet auch ihnen Schutz.

Kennen Sie Ihre Pensionslücke?

Auch Beamte und Angestellte des öffentlichen Diensts haben eine Versorgungslücke bei Dienstunfähigkeit oder im Alter. Machen Sie jetzt den PensionsCheck und finden Sie heraus, wie Sie vorsorgen sollten.

Vorteile

Was die Dienstunfähigkeits­absicherung der Debeka auszeichnet

Unser Highlight

Bedarfsgerechte Versicherungsbedingungen für Beamte

Viele Versicherer prüfen bei Beamten nur nach allgemeinen Leistungsbestimmungen für Berufsunfähigkeit. Das ist aber nicht bedarfsgerecht. Die Debeka hat ein eigenes Bedingungswerk für Beamte und Richter entwickelt, das diese Besonderheiten berücksichtigt.

Leistung ohne gesonderte ärztliche Untersuchung

Es reicht uns aus, wenn Sie uns ein Zeugnis des Amtsarzts vorlegen oder eines vom Dienstherrn beauftragten Arzt: Wir leisten dann ohne eine zusätzliche ärztliche Untersuchung im Auftrag der Debeka zur Feststellung der Dienstunfähigkeit.

Begrenzte Dienstfähigkeit

Auch eine vermeintlich geringe Dienstunfähigkeit ist nicht folgenlos für Ihren Lebensstandard. Wir zahlen entsprechend dem Grad Ihrer Einschränkung bereits ab 25 %, wenn Ihre Arbeitszeit wegen begrenzter Dienstfähigkeit reduziert wird.

Leistung auch für Beamte auf Widerruf und auf Probe

Erst nach fünf Dienstjahren haben Sie gegenüber Ihrem Dienstherrn einen Versorgunganspruch. Beamte auf Widerruf oder auf Probe werden bei Dienstunfähigkeit in der Regel sogar entlassen.

Vollzugsbeamte sind abgesichert

Polizei und Justizvollzug – der Vollzugsdienst birgt größere Risiken, aufgrund von Dienstunfähigkeit in den Ruhestand versetzt oder entlassen zu werden. Deshalb ist der Versicherungsschutz der Debeka auch auf den besonderen Bedarf von Vollzugsbeamten bestens abgestimmt.

Haben Sie noch Fragen zu unseren Vorteilen? Wir beraten Sie gerne!

Einfach erklärt in ­Social Media #wissenswert
YouTube
Youtube Vorschaubild
Zu den wichtigsten und essentiellsten Versicherungen gehört sicherlich auch die Dienstunfähigkeitsversicherung...
Zum Video

Auszeichnungen

Assekurata: Auszeichnung der Lebensversicherung für starke Bonität
Assekurata Lebensversicherer "Gut"
WELT Beratungs-Champions "höchste Beratungsqualität" in der Kundenbegeisterung
Morgen & Morgen-Rating: Berufsunfähigkeitsversicherung ausgezeichnet

Füreinander da sein bedeutet für uns …

… dass gerade diejenigen, die für uns tagtäglich im Einsatz sind, auch gut geschützt sein müssen, wenn sie selbst Hilfe brauchen.

Viele glauben, dass Beamte vom Dienstantritt an gut abgesichert seien. Wenn aber durch Krankheit oder Freizeitunfall die Dienstunfähigkeit droht, müssen auch Beamte und ihre Liebsten um ihren bisher erreichten Lebensstandard bangen. Wir schließen die Versorgungslücken. Und zwar für alle Beamtengruppen.

Beispiele

Wann die Dienstunfähigkeits­absicherung der Debeka für Sie da ist

In den Rücken gefahren

Der Schreibtischjob – Sie kämpfen seit Jahren mit Rückenschmerzen. Nun sind Sie zu 50 % dienstunfähig. Ihr Dienstherr reduziert Ihre Arbeitszeit. Ein deutlicher Verdienstausfall droht. Beruhigend: Wir schließen die Versorgungslücke.

Vom Hocker gehauen

Frühjahrsputz: Sie steigen auf einen Hocker, um etwas vom Schrank zu holen, und stürzen. Ein Wirbel ist verletzt – und Sie sind auf unbestimmte Zeit dienstunfähig. Glück im Unglück: Die Debeka zahlt für die Zeit Ihrer Dienst- bzw. Berufsunfähigkeit die vereinbarte Rente.

In Depressionen verfallen

Neue Kollegen, neue Bestimmungen, neue Software – all das beansprucht Sie immer stärker. Sie sind im Dauerstress und leiden an Depressionen. Schließlich wird Ihnen Burnout attestierten – vorzeitiger Ruhestand. Keine Sorge: Mit Ihrer Debeka-Dienstunfähigkeitsrente ist Ihr finanzielles Auskommen auch dann gesichert.

Haben Sie Fragen zu einem unserer Beispiele oder zu einer anderen Situation? Wir beraten Sie gerne.

Warum Sie sich ohne Dienstunfähigkeits­absicherung nicht ganz sicher sein können

Mir passiert schon nichts! Ich bin doch vorsichtig.

Das wünschen wir wirklich jedem! Und dennoch: Immer häufiger spüren Beamte die Auswirkungen anhaltender psychischer Belastungen in ihrer Arbeitswelt – und selbst der vermeintlich harmlose Bürojob kann z. B. zu Muskel- und Skeletterkrankungen führen. Die Dienstunfähigkeits­absicherung schließt etwaige Versorgungslücken und sichert Ihren Lebensstandard.

Als Beamter bin ich doch bestens versorgt und abgesichert.

Das denken viele junge Beamte. Doch gerade Beamte auf Widerruf oder auf Probe haben noch keine Versorgungsansprüche. Im Falle eines Falles werden sie in der Regel einfach aus dem Dienst entlassen. Und selbst mit der Berufung in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit ist die Versorgung bei einer Dienstunfähigkeit erst nach einer 5-jährigen Wartezeit gewährleistet. Hier greift eine Versicherung.

Fragen Sie sich, worauf Sie beim Abschluss Ihrer Dienstunfähigkeits­absicherung achten sollten?

Julian Hoffmann und seine Kollegen überprüfen für Sie, welcher Schutz optimal zu Ihrer Dienstlaufbahn passt – und mit welchen Angeboten Sie dabei besonders günstig fahren.

Wie Sie schnell und einfach zu Ihrer Dienstunfähigkeits­absicherung bei der Debeka kommen

Unser Beratungs-Team hilft Ihnen gerne, den für Sie optimalen Versicherungsschutz zusammenzustellen – natürlich kostenlos und unverbindlich. Schauen Sie doch mal rein!

Worauf Sie sich bei der Debeka immer verlassen können

Attraktive Angebote und ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis

Besondere Konditionen für Mitarbeiter im öffentlichen Dienst in vielen Tarifen

Persönliche Beratung und Betreuung an bundesweit über 4.500 Standorten

FAQ

Was Sie rund um unsere Dienstunfähigkeits­absicherung sonst noch interessieren könnte

Ja, wie leisten bei einer Dienstunfähigkeit von mindestens 25 %. Dabei entspricht die Versicherungsleistung dem Grad Ihrer Dienstunfähigkeit. Die begrenzte Dienstfähigkeit ist bei der Debeka übrigens für Sie mitversichert.

Sie können Ihre Dienstunfähigkeitsabsicherung jederzeit zum Schluss der laufenden Versicherungsperiode in Textform kündigen. Erst, wenn wir bereits Renten aufgrund der Dienst- bzw. Berufsunfähigkeit auszahlen, können Sie nicht mehr kündigen.

Neben den Beamten auf Lebenszeit versichern wir auch Beamte auf Widerruf und auf Probe. Ebenso ist die beschränkte Dienstunfähigkeit mitversichert. Also wenn ein versicherter Beamter entlassen oder vorzeitig in den Ruhestand versetzt wird, weil er auf bestimmte Bereiche (z. B. Polizei-, Justizvollzugsdienst, Feuerwehreinsatzdienst) eine beschränkte Dienstunfähigkeit attestiert bekommt. 

Bei Beamten auf Probe oder Widerruf erhalten Sie die Leistungen für den Zeitraum von sechs Jahren. Wir leisten über diesen Zeitraum hinaus, wenn die Voraussetzungen dazu entsprechend der Allgemeinen Versicherungsbedingungen erfüllt sind.

Die Höhe der Rente können Sie individuell mit uns vereinbaren. Dabei können wir Beamten auf Lebenszeit eine Gesamtabsicherung in Höhe von bis zu 60 % des Bruttoeinkommens anbieten. Bei Beamtenanwärtern liegt die Obergrenze bei 1.500 Euro monatlicher Rente.

 

Versorgungsansprüche und weitere private Absicherungen sind dabei zu berücksichtigen.

Den genauen Leistungsumfang und weitere Informationen zur Dienstunfähigkeitsabsicherung, können Sie den Allgemeinen Versicherungsbedingungen entnehmen.

Sie haben noch eine andere Frage?

Dann stellen Sie sie uns am besten gleich – wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen. Nutzen Sie dafür einfach unser Kontaktformular.