Was leistet eigentlich eine Dienstunfähigkeitsabsicherung?
Vor Krankheit oder Unfall ist niemand geschützt. Die Folgen einer Berufs- bzw. Dienstunfähigkeit sind für Sie selbst wie auch für Ihre Familie nicht kalkulierbar. Vor allem junge Beamte sind bei Dienstunfähigkeit nur unzureichend oder gar nicht versorgt.
Eine Dienstunfähigkeitsabsicherung schließt etwaige Versorgungslücken und sorgt dafür, dass Ihre finanziellen Verpflichtungen – z. B. die Raten für Haus und Auto oder die Unterstützung der studierenden Kinder – auch weiterhin gesichert sind.
Warum eine Dienstunfähigkeitsabsicherung wirklich wichtig ist
Im Fall der Dienstunfähigkeit müssen Sie mit einem deutlich geringeren Einkommen auskommen. Die Dienstunfähigkeitsabsicherung schließt diese Versorgungslücke.
Auch eine begrenzte Dienstfähigkeit kann weitreichende Folgen haben. Versicherungen, die sich auf die besondere Situation von Beamten eingestellt haben, leisten bereits ab 25 % Dienstunfähigkeit.
Grundsätzlich besteht erst nach fünf Dienstjahren ein Versorgungsanspruch. Besonders junge Beamte sind deshalb bei Dienstunfähigkeit gefährdet. Eine gute Versicherung bietet auch ihnen Schutz.
Was die Dienstunfähigkeitsabsicherung der Debeka auszeichnet

Auszeichnungen
Füreinander da sein bedeutet für uns …
Wann die Dienstunfähigkeitsabsicherung der Debeka für Sie da ist
Warum Sie sich ohne Dienstunfähigkeitsabsicherung nicht ganz sicher sein können
Mir passiert schon nichts! Ich bin doch vorsichtig.
Das wünschen wir wirklich jedem! Und dennoch: Immer häufiger spüren Beamte die Auswirkungen anhaltender psychischer Belastungen in ihrer Arbeitswelt – und selbst der vermeintlich harmlose Bürojob kann z. B. zu Muskel- und Skeletterkrankungen führen. Die Dienstunfähigkeitsabsicherung schließt etwaige Versorgungslücken und sichert Ihren Lebensstandard.
Als Beamter bin ich doch bestens versorgt und abgesichert.
Das denken viele junge Beamte. Doch gerade Beamte auf Widerruf oder auf Probe haben noch keine Versorgungsansprüche. Im Falle eines Falles werden sie in der Regel einfach aus dem Dienst entlassen. Und selbst mit der Berufung in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit ist die Versorgung bei einer Dienstunfähigkeit erst nach einer 5-jährigen Wartezeit gewährleistet. Hier greift eine Versicherung.
Fragen Sie sich, worauf Sie beim Abschluss Ihrer Dienstunfähigkeitsabsicherung achten sollten?
Wie Sie schnell und einfach zu Ihrer Dienstunfähigkeitsabsicherung bei der Debeka kommen
Unser Beratungs-Team hilft Ihnen gerne, den für Sie optimalen Versicherungsschutz zusammenzustellen – natürlich kostenlos und unverbindlich. Schauen Sie doch mal rein!
Worauf Sie sich bei der Debeka immer verlassen können
Was Sie rund um unsere Dienstunfähigkeitsabsicherung sonst noch interessieren könnte
Sie können Ihre Dienstunfähigkeitsabsicherung jederzeit zum Schluss der laufenden Versicherungsperiode in Textform kündigen. Erst, wenn wir bereits Renten aufgrund der Dienst- bzw. Berufsunfähigkeit auszahlen, können Sie nicht mehr kündigen.
Neben den Beamten auf Lebenszeit versichern wir auch Beamte auf Widerruf und auf Probe. Ebenso ist die beschränkte Dienstunfähigkeit mitversichert. Also wenn ein versicherter Beamter entlassen oder vorzeitig in den Ruhestand versetzt wird, weil er auf bestimmte Bereiche (z. B. Polizei-, Justizvollzugsdienst, Feuerwehreinsatzdienst) eine beschränkte Dienstunfähigkeit attestiert bekommt.
Bei Beamten auf Probe oder Widerruf erhalten Sie die Leistungen für den Zeitraum von sechs Jahren. Wir leisten über diesen Zeitraum hinaus, wenn die Voraussetzungen dazu entsprechend der Allgemeinen Versicherungsbedingungen erfüllt sind.
Die Höhe der Rente können Sie individuell mit uns vereinbaren. Dabei können wir Beamten auf Lebenszeit eine Gesamtabsicherung in Höhe von bis zu 60 % des Bruttoeinkommens anbieten. Bei Beamtenanwärtern liegt die Obergrenze bei 1.500 Euro monatlicher Rente.
Versorgungsansprüche und weitere private Absicherungen sind dabei zu berücksichtigen.
Den genauen Leistungsumfang und weitere Informationen zur Dienstunfähigkeitsabsicherung, können Sie den Allgemeinen Versicherungsbedingungen entnehmen.