Zum Hauptinhalt wechseln

Elementarschadenversicherung

Absicherung gegen weitere Naturgefahren

Nachrichten von sintflutartigen Regenfällen, Überschwemmungen, Erd- und Schneelawinen, Erdbeben, Vulkanausbrüchen und orkanartigen Stürmen gab es bisher eher aus außereuropäischen Ländern. Geändert hat sich an diesen Naturkatastrophen nichts - außer, dass sie inzwischen immer häufiger vor unserer Haustür stattfinden.

Unwetterwarnung

Melden Sie sich für den kostenlosen Warnservice per SMS an. Jetzt in allen aktuellen Tarifen der Wohngebäudeversicherung inklusive. Lassen Sie sich gleich beraten.

Unterschätzte Naturgefahren – sorgen Sie vor

Kostenrisiko

Rund 60 Prozent aller Häuser in Deutschland sind nicht hinreichend gegen die Gefahren der weiteren Naturgefahren versichert.

Risikocheck

99 Prozent aller Gebäude in Deutschland können gegen Naturgefahren versichert werden. Wir checken dies für Sie.

Öffentliche Hilfe

Wer auf eine private Vorsorge verzichtet, hat im Katastrophenfall ggf. keinen Anspruch auf staatliche Hilfen für den entstandenen Elementarschaden.

YouTube
Youtube Vorschaubild
Starkregen: In Deutschland gibt es immer mehr Schadenereignisse
Zum Video
YouTube
Youtube Vorschaubild
Versicherung gegen Regen und Hochwasser: So geht's richtig!
Zum Video
YouTube
Youtube Vorschaubild
Lieber abgesichert absaufen! | Wetterextreme nehmen zu
Zum Video
FocusMoney Verbraucherurteil höchstes Vertrauen
Focus Money Fairster Wohngebäudeversicherer Debeka
Stiftung Warentest: Note "sehr gut" für Wohngebäudeversicherung

Optimal versichert durch persönliche Beratung

Bei der Wahl der richtigen Elementarschadenversicherung kommen zwangsläufig Fragen auf. Wir beantworten Ihre Fragen und helfen Ihnen dabei, den passenden Versicherungsschutz für Sie zu finden – ganz egal, wann und wo Sie es möchten.

Weitere Services

Haben Sie noch Fragen zu unseren Produkten?

Julian Hoffmann und seine Kollegen unterstützen Sie gerne bei der richtigen Absicherung Ihres Eigentums. Egal ob persönlich oder online.